Das kannst du ignorieren. Ist einfach eine für Qt nicht relevante Datei auf die du mit dem user pi keinen Lesezugriff hast.kingleoric wrote: ↑Wed Nov 14, 2018 12:46 pmERROR: send_files failed to open "/usr/lib/cups/backend/vnc": Permission denied (13)
Wo hast du das her? In meinem Tutorial steht "Raspberry Pi 3 with VC4 driver: -device linux-rasp-rpi3-vc4-g++".-device linux-rpi3-vc4-g++ => ERROR: No device matching 'linux-rpi3-vc4-g++'.
Die
Mit dem Schalter -j limitierst du die Anzahl an Threads die make verwenden darf. Wenn du also 4 Cores hast, verwendet make sowieso schon alle 4. Hast du aber zum Beispiel 8 Cores und du willst nur 4 davon für das Kompilieren verwenden gibst du die Option -j 4 an.Beim Schritt mit Make habe ich folgenden Trick aus einem Buch gemacht
...
Schneller ging es vermutlich weil schon einiges vorher compiliert und darum übersprungen wurde. Für einen direkten Vergleich müsstest du alles im Ordner qt5build löschen und komplett von vorne beginnen. Eventuell (falls aktiviert) auch den compilercache löschen.
Eigentlich habe ich auch den kompletten Menüpfad zum Durchklicken angegeben. Allerdings ist der wohl beim Copy&Paste ab dem zweiten Schritt verloren gegangen. Wird korrigiert.Eine letzte Anmerkung noch für Anfänger wie mich,
...